Sollte Dein Wunschbier vergriffen sein, kannst Du uns hier eine Nachricht senden. Wir werden dann versuchen dieses Bier wieder zu brauen. Natürlich : Gut Ding braucht Weile. Die Zeit von Einbrauen bis zum Verkauf kann je nach Biertyp schon mal 10 Wochen dauern. Falls es nur noch wenige gibt, kannst Du die Restbestände natürlich auch reservieren . Wir legen dir dann dieses Bier eine Woche lang zurück.
Preise
In der Regel kostet eine Flasche Bier 1,60 €, Dazu kommt natürlich noch der Flaschenpfand von 0,08€ pro Flasche.
Sommerbier:
Unser Beitrag zum Sommer. Ein etwas leichteres obergäriges Ale. Mit zitronigen Geschmacksnoten ausgelöst durch eine Auswahl Hallertauer und Amerikanischer Hopfen.
Brauburschen IPA:
Der Klassiker, hergestellt mit Citra und Simcoe Hopfen die dem Bier ein einzigartiges Aroma nach Zitrone, Litschi und Grapefruit geben. Unser meistgefragtes Bier und bestes American IPA beim CAMBA Brauerwettbewerb 2014.
Nachschub kommt am 18.10.2019.
Ara IPA:
Tropische Früchte ohne Ende. Unser neuestes Bier mit Hopfen der Hallertau sowie aus Australien und USA.
Corma:
Schon bei den Kelten wurde zu festlichen Anläßen und kultischen Feiern sehr grosse Mengen von eigens zu dem Anlass gebrautem Bier getrunken. Der Name dafür "Corma". Unser Corma ist ein Weizenbier mit 70% Weizenmalzanteil. Vergoren mit einer speziellen obergärigen Hefe, der "LeoBavaricus", bringt das Weizen fruchtige Bananenaromen mit.
Kellerbier:
Was wäre eine Kellerbrauerei ohne Kellerbier? Unser Kellerbier ist untergärig, naturtrüb und süffig. "Foam" ist übrigens ein bayrischer Ausdruck und nicht dem englischen entliehen und steht für Schaum.
Auguste:
Unser Frühlingsbier gewidmet der Namensgeberin von Augustenfeld. Ein "Pale Ale" mit Bayerischen Hopfensorten.
Prinzessin Auguste wurde als älteste Tochter des späteren Königs Maximilian I. Joseph von Bayern (1756–1825) geboren.
Sie war bereits mit Karl Ludwig Friedrich, dem Erbgroßherzog von Baden verlobt, doch da Kaiser Napoleon Bonaparte bereit war, ihren Vater zum König zu erheben, forderte er sie im Gegenzug als Braut für seinen Stiefsohn den Vizekönig von Italien. Nach der Zustimmung wurde ihr Vater am 1. Januar 1806 zum König von Bayern ausgerufen. Auguste sträubte sich gegen die Verbindung, schmollte und fiel in langanhaltende Ohnmachten. Dies war vergeblich, sie musste sich fügen.
Es wird jedoch berichtet, dass sich aus der Heirat aus Staatsräson eine lebenslange glückliche Liebesbeziehung entwickelte.
Münchner Dunkel:
Das Münchner Dunkel ist eine traditionelle untergärige Biersorte, die bis ca. 1940er das meist getrunkene Bier in München war.
Eingemaischt mit Münchner Malz und Karamellmalz. Nach 8 Wochen im Keller brings es nun malzige und süsse Noten mit. Wobei jedoch die Süsse nicht zu aufdringlich wirkt.
Fazit: "A baerigs Dunkles"
Festbier:
Im dunklen Keller 10 Monate gereift fürs Weihnachtsfest. Zum Verschenken oder auch zum selber trinken. Aber aufgepasst! Mit 7 Vol % Alkohol auch etwas heftiger.
Vic Secret(American IPA):
Gehopft Im Kaltbereich mit dem australischen „Vic Secret“ den es seit 2013 auf dem Markt gibt. Bringt schöne Aromen von Ananas und Passionsfrucht. Wie der Name schon sagt lädt dieses Bier ein die „Geheimnisse Victorias“ zu ergründen.
Green Hop(e): (Hallertauer Mittelfrüh)
Nur ein einziges Mal im Jahr bietet sich die Gelegenheit ein Grünhopfenbier (Wet Hop Beer) zu brauen. Während sonst getrockneter Hopfen oder Pellets verwendet wird, arbeitet man bei diesem speziellem Sud mit Hopfen der frisch gepflückt ins Bier kommt. In unserem Fall wurde etwa 1800g Hallertauer Mittelfrueh auf 1 hl Bier verwendet. Das Resultat, ein Bier bei dem fruchtige Noten die an Mandarinen erinnern vordergründig sind. Erst im Abgang erkennt man würzige Noten die man vom Mittelfrueh gewohnt ist.
Bavarian Pale Ale:
Ein obergäriges Bier, das mit 20 Bittereinheiten (IBU) bei weitem nicht so bitter ist wie ein IPA. Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass alle Rohstoffe aus Bayern stammen. Daher der Name "Bavarian Pale Ale". Die Aromen erinnern stark an Orange und Zitrone.
Green Hop(e): (Cascade)
Ebenso ein Grünhopfenbier jedoch mit Cascade Hopfen . Ebenso sehr fruchtig, mit einem erkennbaren Grapefruit/Zitrusaroma.
ElDorado:
Auf der Suche nach dem sagenhaften Goldland . Ein American IPA mit tropische Noten. Mandarine und Melonen Aromen sind die Kennzeichen dieses Bier.
Equinox :
Nachdem immer wieder danach gefragt wurde, gibt es dieses IPA wieder.
Benannt nach dem verwendeten Hopfen. Dieser erst seit vorletztem Jahr erhältlichen Hopfen bringt würzig-herbe Fruchtaromen die an Guave, Melone, Limette, Papaya, ja sogar etwas an grüne Paprika erinnern.
Equinox – Äquinoktium – Tagundnachtgleiche werden die beiden Tage im Jahr genannt, an denen der lichte Tag und die Nacht gleich lange dauern. Denn gleich, wie bei der Tag- und Nachtgleiche, an welcher der lichte Tag und die Nacht gleich lange dauern, zeigt sich die Hopfensorte in lichter Gestalt, als junge Pflanze, in einem sehr hellen grün. Je älter sie wird, desto dunkler wird ihr grün – Tag und Nacht, hell(grün) und dunkel(grün) sind ebenbürtig. (Sortenblatt Barth-Haas Group)
Mandarina(Single Hop IPA):
Verwendet wurde hierbei ausschließlich der Mandarin Bavaria Hopfen. Eine Hallertauer Züchtung mit ausgeprägtem Mandarinenaroma
Relax IPA:
Auch hier stand der Hopfenname Pate für den Namen des Bieres. Ursprünglich war der Relax-Hopfen für Teeauszüge gedacht, wegen des hohen Hopfenölgehaltes hat er jedoch auch seine Berechtigung in einem IPA verwendet zu werden. Aromen : Kornblumen, Almwiesenheu, Zitronengras, Hibiskus, Honigmelone
Melon (Single Hop IPA):
Ein weiteres Bier aus der Single Hop IPA Serie. Hier ausschließlich mit dem Hallertauer Hüller Melon Hopfen. Eine Hallertauer Züchtung mit ausgeprägtem Erdbeer-Melonen Aroma
Blue Moon:
Dieses Bier wurde in der Blue Moon Vollmondnacht am 31.7.2015 eingebraut. Als Blue Moon wird der 2.Vollmond eines Monats bezeichnet, was nur alle 2,5 Jahre vorkommt.
Mit dem australischen Galaxy Hopfen als Aromahopfen und dem Hallertauer Herkules Hopfen zur Bitterung.
siehe auch Bericht der Süddeutschen Zeitung: Die etwas andere Brauerei
Galaxy (Single Hop IPA):
Nur mit dem tasmanischen Galaxy Hopfen. Der Australische Hopfen bringt ein einzigartiges angenehmes Zitrus/Maracuja Aroma mit.
Citra (Single Hop IPA):
Nur mit dem amerikanischen Citra Hopfen. Der Obstsalat unter den Hopfen! Neben Limette und Grapefruit ist noch ein ganzer Obstkorb tropischer Früchte im Aroma dabei.
Polaris (Single Hop IPA):
Die exclusive Verwendung des Hallertauer Polaris Hopfen bringt ein intensives fruchtiges Aroma mit einer sehr erfrischenden würzigen Note.
Panty Dropper:
Ein American Double IPA mit Duft nach Mandarine und Grapefruit und Aromen von Zitrus, Maracuja. Kriminelle Menge von Hopfen, dazu noch 17,9 % Stammwürze, was 8 % Alk. bedeutet.
Magic Fruit
Der Früchtecocktail mit Hopfenneuzüchtungen aus der Hallertau. Geschmacksnoten nach Zitrus, Mandarinen, Melonen und Erdbeere.
Black Mamba:
Ein Weizen-Doppelbock mit dem tasmanischem (Australien) Galaxy Hopfen der dem Bier einen Zitrus- und Maracujacharaker verleiht. Achtung 8,7 % Alk.
Prittlbacher Tragerl:
Handgefertigtes Holztragerl.
Als Geschenk, Party Mitbringsel oder einfach nur zum Transport. Das Tragerl kann mit einer Auswahl unser vorrätigen Biere gefüllt werden, oder natürlich auch mit nur einer Sorte. Pfand 11 €.